flexiWAN Artikel Bild SD-WAN

Die Revolution des Netzwerkmanagements: Wie flexiWAN Ihre Geschäftsprozesse optimiert

In einer digitalisierten Welt, in der Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind, ist ein zuverlässiges und flexibles Wide Area Network (WAN) unerlässlich. Traditionelle WAN-Lösungen stoßen jedoch oft an ihre Grenzen – hohe Kosten, begrenzte Flexibilität und komplexe Verwaltung sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. Doch zum Glück gibt es eine Lösung: flexiWAN, die führende Open-Source-SD-WAN-Lösung, die die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Netzwerke verwalten, revolutioniert.

Warum flexiWAN?

flexiWAN bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die herkömmliche WAN-Lösungen in den Schatten stellen. Ein moderner Ansatz für die Kombination von Netzwerken und Sicherheit ermöglicht es flexiWAN, mithilfe von KI verbesserte qualitätsbasierte Routing-Entscheidungen zu treffen und automatisierte Prozesse zur Selbstheilung des Netzwerks und zur Stabilisierung des Systems durchzuführen.
01

Einfacheres Netzwerkmanagement

Ein weiterer Vorteil von flexiWAN ist seine unübertroffene Benutzerfreundlichkeit. Es ist das am einfachsten zu implementierende und zu konfigurierende SD-WAN auf dem Markt. Die Verwaltung von 3 oder 3.000 Geräten in einem Netzwerk erfolgt mit nur wenigen Klicks im zentralen Managementsystem. FlexiWAN bietet automatische Full-Mesh- und Hub & Spoke-Tunnel-Erstellung für ausgewählte Geräte, was die Einrichtung und Verwaltung erheblich vereinfacht.
02

Schneller, Kosteneffizienter, Skalierbarer

flexiWAN bietet überlegene Leistung, die von Intel getestet wurde. Es ist das einzige SD-WAN, das von 2 CPU-Kernen und 4 GB RAM bis hin zu großen Servern und Cloud-Plattformen skaliert werden kann und damit das kostengünstigste SD-WAN auf dem Markt ist. Durch das instanzbasierte Geschäftsmodell von flexiWAN ist die Kostenstruktur noch transparenter und vorhersehbarer.
03

Open-Source-First-Ansatz

Während viele SD-WAN- und SASE-Anbieter Open-Source-Elemente in ihren Produkten verwenden, bleiben ihre Lösungen oft "Closed-Source". Dies steht im Widerspruch zum "Open Source First"-Trend, der die Abkehr von anbietergesicherten und geschlossenen Lösungen zum Ziel hat. flexiWAN hingegen folgt diesem Trend konsequent, indem es Netzwerke und Sicherheit in horizontale Schichten unterteilt, die das dynamische Laden von Anwendungen von Drittanbietern ermöglichen, ähnlich dem Konzept von App-Stores.

Ein Szenario: flexiWAN in der Praxis

Ein globales Technologieunternehmen mit Niederlassungen weltweit hatte Probleme mit langsamer Konnektivität und hohen Netzwerkkosten. Mit der Einführung von flexiWAN änderte sich das. Dank der benutzerfreundlichen Plattform konnte die IT-Abteilung das Netzwerk optimieren und automatische Tunnel erstellen. Die KI-gestützte Routing-Entscheidungen verbesserten die Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks erheblich. Die Skalierbarkeit von flexiWAN ermöglichte es dem Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit weltweit auszubauen und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Insgesamt hat flexiWAN dem Unternehmen geholfen, seine Netzwerkleistung zu optimieren, die Betriebskosten zu senken und die Effizienz der Mitarbeiter zu steigern.
Projekt Informationen
Empfänger
Klein / Mittel / Groß
Kategorie:
Alle Kategorien
Thema:
SD-WAN/SASE